Präambel

Dieser Dienst (nachfolgend „App“) wird von der Rissland Marketing UG, Kurfürsten-Anlage 52, 69115 Heidelberg, vert. d. d. Geschäftsführer Alexander Rißland (nachfolgend „wir“ oder „uns“) als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Mit unserer App ermöglichen wir die Interaktion zwischen Nutzern und werbetreibenden Unternehmen (nachfolgend Partnerunternehmen genannt).

Unsere Leistungen umfasst:

  • Das Versenden / Anzeigen von Werbenachrichten / Marketingmitteilungen, über für den Nutzer interessante Inhalte, Verlinkungen, Videos, Angebote, wobei es sich sowohl um eigene Werbeinhalte als auch Werbeinhalte unserer Partnerunternehmen handelt;

  • Das Anbieten von Umfragen, die wir für uns oder ein Partnerunternehmen durchführen;

  • Das Auswerten des Surf- und Nutzungsverhaltens von Nutzern;

  • Den Abgleich der Interessen des Nutzers und des Angebots von Partnerunternehmen (sog. Matching).Kommunikation mit dir

  • Unser Dienst basiert insoweit auf einer Auswertung des Surfverhaltens des Nutzers, wobei wir uns auch der Hilfe Dritter (Google Ireland Limited, Irland) bedienen.

Als Dank für die Teilnahme an verschiedenen Aktionen erhalten Nutzer Punkte, die in Prämien (bspw. einem Wunschgutschein) ausgezahlt werden. Liegen Übereinstimmungen (sog. „Matches“) zwischen dem Interesse des Nutzers und dem Angebot eines Partnerunternehmens vor, wird der Nutzer zudem über für ihn relevante Angebote des jeweiligen Partnerunternehmens informiert.

Die Nutzung der App ist ebenso wie die Durchführung von Aktionen, Aufgaben und Umfragen freiwillig und können zudem jederzeit abgebrochen werden.

Bei der Nutzung der App werden von uns personenbezogene Daten (insbesondere die IP-Adresse, Vorlieben, etc.) über dich verarbeitet, wobei wir sensitive Themengebiete wie bspw. Religion, Gesundheit und Sexualität vermeiden.

Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Weil uns der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung der App wichtig ist, möchten wir dich mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn du die App nutzt und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir dich über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

Du kannst diese Datenschutzerklärung jederzeit unter dem Menüeintrag „Einstellungen“ > „Datenschutz“ innerhalb der App aufrufen.

1. Informationen zur Verarbeitung deiner Daten

Bestimmte Informationen werden bereits automatisch verarbeitet, sobald du die App verwendest. Welche personenbezogenen Daten genau verarbeitet werden, haben wir im Folgenden für dich aufgeführt:

1.1 Informationen, die beim Download erhoben werden

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von dir ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches. Möchtest du hierzu nähere Informationen, solltest du dir die Datenschutzerklärungen des jeweiligen App Stores ansehen.

1.2 Informationen, die automatisch erhoben werden

Im Rahmen deiner Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:

Interne Geräte-ID, Version Ihres Betriebssystems, Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert, (1) um dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und / oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier deinen Rechten und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

1.3 Erstellung eines Nutzeraccounts (Registrierung) und Anmeldung

Wenn du einen Nutzeraccount erstellst oder dich anmeldest, verwenden wir deine Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um dir den Zugang zu deinem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten („Pflichtangaben“). Pflichtangaben im Rahmen der Registrierung sind für den Abschluss des Nutzungsvertrages erforderlich. Wenn du diese Daten nicht angibst, kannst du keinen Nutzeraccount erstellen.

Die Pflichtangaben verwenden wir, um dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung deines Passwortes nachzugehen. Die von dir im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um deine Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der App sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit dir in Kontakt zu treten, um dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und / oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier deinen Rechten und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

Sie können ein Nutzerkonto (im Folgenden auch „Profil“) in unseren Services anlegen, um die Services Smatched und Ihre Features in Anspruch zu nehmen. Um dies zu tun, müssen Sie sich mit einem Ihrer Accounts bei einem unserer Social Media Partner anmelden. Dabei werden durch unsere Social Media Partner (Facebook, Instagram, Google, Apple, Twitter) personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail Adresse an uns übermittelt und von uns zur Anlage eines Nutzerkontos verarbeitet und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden außerdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung.

Wenn Sie sich in Ihr Profil einloggen, legt Smatched auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben – auch wenn Sie die App zwischenzeitlich neu laden müssen. Durch das Anlegen des Profils können sie die Funktionen von Smatched nutzen.

Die mit dem Anlegen und Ergänzen eines Profils zusammenhängenden Verarbeitungsvorgänge dienen dem Zweck, künftige Nutzungsvorgänge zuordnen zu können und das gesamte Angebot der Smatched Services abrufen zu können. Hiermit unmittelbar verbunden ist bspw. die Überprüfung, ob Sie für Umfragen, die wir von den Marktplätzen bekommen, geeignet sind. Um an Umfragen teilnehmen zu können, müssen Sie jeweils die für die konkrete Umfrage angefragten Kriterien erfüllen. Ob Sie die Kriterien erfüllen, überprüfen wir entweder durch Anfrage bei Ihnen (sollten wir die Kriterien der Umfrage von Ihnen noch nicht abgefragt haben), oder automatisch (sollten wir die Kriterien der Umfrage von Ihnen bereits abgefragt haben) nach Erhalt der Umfrage durch den Abgleich der Kriterien mit den von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient damit der Vertragsdurchführung, ist somit zweckgebunden und erforderlich gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung auch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO rechtmäßig ist.

Die Speicherung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten erfolgt bis zum Zeitpunkt der Löschung Ihres Profils bei Smatched, darüber hinaus nur so lange wie die Verarbeitung zu etwaiger Vertragserfüllung erforderlich ist.

Eine Datenweitergabe Ihrer Daten an Dritte ist nicht beabsichtigt. Sämtliche Überprüfungen zu den angefragten Kriterien in einer Umfrage erfolgen durch uns auf unseren Servern.



1.4 Nutzung der App

Im Rahmen der App kannst du diverse Aktivitäten durchführen, verwalten und bearbeiten. Im Rahmen der Aktivitäten speichern wir bestimmte Informationen über dich bzw. dein Nutzer- und Surfverhalten. Zu den wichtigsten Funktionen der App gehört, dass

  • wir und die unter Ziffer 2 genannten Dritten durch die Nutzung der App, insbesondere der gestellten Aufgaben (bspw. Umfragen, etc.) erfahren, welche Interessen du im Hinblick auf Produkte, Themen, Marken, etc. hast und welche Informationen und Angebote von Unternehmen für Dich relevant sind, so dass
  • können wir dir in der App Informationen über die Produkte, Themen, Marken usw. liefern, die dich interessieren.
  • wir dir in der App auf dieser Grundlage relevante Angebote/ Werbung von „gematchten“ Partnerunternehmen anzeigen können.
  • Partnerunternehmen anhand von anonymisierten Daten Marktforschung betreiben können
  • Dir Partnerunternehmen mit denen ein „Match“ besteht, neue Aufgaben, mit denen Du Punkte verdienen kannst, stellen kann.
  • Es findet folgende Datenverarbeitung statt:

Wir speichern deine Aktivitäten wie beispielsweise Umfrageergebnisse, um diese nach Beendigung einer Kampagne Partnerunternehmen anonymisiert als statistische Auswertungsdaten zu übermitteln. Diese Partnerunternehmen nutzen diese Daten wiederum zu Marketing- und Analysezwecken.

Darüber hinaus binden wir über das Werbenetzwerk „Google Admob“ und das Videoportal „YouTube“ des irischen Unternehmens Google Ireland Limited Werbeanzeigen und Videos Dritter innerhalb der App ein. Näheres zur Datenverarbeitung findest Du insoweit unter Punkt 2. dieses Hinweises.

Die App erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:

Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um deine Eingaben auf unseren Servern zu speichern, deine Interaktionen auszuwerten und zu prüfen und Missbrauch zu verhindern.

Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist. Die Datenverarbeitung zu Werbezwecken ist insoweit eine Hauptleistung. Darüber hinaus haben wir an der Datenverarbeitung ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da es dir freisteht unsere App zu nutzen und wir zudem ausführlich über die Datenverarbeitung informieren, überwiegt insoweit unser berechtigtes Interesse deinen Rechten und Freiheiten.

1.5 Abwicklung der Auszahlung & Bereitstellung von Gutschriften

Auszahlung
Zur Abwicklung der Auszahlung von Gutschriften, die Sie über die Teilnahme an Umfragen in bzw. über unsere App, erhalten, bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden, teilweise über Payment Service Provider wie PayPal an. Verarbeitete Daten sind in diesem Zusammenhang Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Stammdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten oder auch Vertragsdaten. Die Rechtsgrundlage zur Nutzung der Payment Service Provider resultiert aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sowie aus unseren berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. S. 1 lit. f) DSGVO zur Ermöglichung einer benutzerfreundlichen und unkomplizierten Auszahlungsabwicklung. Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens des Online-Zahlungsdienstleisters auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrem Auftrag erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Wir haben mit jedem der Payment Service Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag unterzeichnet, damit die Sicherheit der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gewährleistet ist.

Empfänger ist der jeweilige Dienstleister, wie z. B.: PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A. Eine Übermittlung von Daten in ein Drittland findet ggf. statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.

Die Payment Service Provider sind im Einzelnen:

PayPal

Es besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn Sie PayPal als Auszahlungsmethode wählen, werden Ihre, für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich regelmäßig um folgende Daten:

Name, Adresse, Firma, E-Mail-Adresse, Telefon- und Mobilnummer, IP-Adresse. Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die Durchführung des Vertrages erforderlich ist.

Wenn Sie eine Auszahlung mit PayPal vornehmen, überprüfen Sie bitte, dass Sie für die Zahlung der Steuern gemäß den Gesetzen in Ihrem Land/Ihrer Region verantwortlich sind.

Gutscheine

Sie können Ihre Gutschriften, die Sie über die Teilnahme an Umfragen in bzw. über unsere App, erhalten, auch in Gutscheine unserer Partner, etwa StarBucks, Amazon, Zalando, iTunes, Spotify etc. eintauschen. Sollten Sie sich hierfür entscheiden, so geben wir keine Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Partner weiter. Hierbei haben wir Schnittstellen an die Amazon API und Wunschgutschein API.

2. Weitergabe und Übertragung von Daten

2.1. Weitergabe auf Basis deiner Einwilligung

Unsere App dient dem Marketing und ist werbeunterstützt. Da wir zur Darstellung von personalisierten Werbeanzeigen, Partnervideos innerhalb der App Google AdMob, und YouTube nutzen, willigst Du darin ein, dass deine personenbezogenen Daten wie die Werbe-ID deines Endgerätes, die IP-Adresse, deine Standortdaten, deine Interaktionen mit Anzeigen von Werbetreibenden über Cookies oder Cookie ähnliche Technologien (sog. mobile identifier, bspw. Web Beacon, IDFA, GAID) an Google Ireland Limited, Irland, als Anbieter von Google AdMob und YouTube, sowie an unten genannte Google- Partnerunternehmen (nachfolgend Werbepartner genannt) zum Zwecke der Generierung und Anzeige von personalisierter Werbung übermittelt werden.

Im Fall von Google AdMob werden über Cookie-ähnliche Technologien (sog. mobile identifier) Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden (Werbepartner) erstellt, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Mobile identifier werden auf deinem Endgerät gespeichert und ermöglichen die Speicherung von Informationen mit denen dein Surfverhalten verfolgt werden kann. Die Werbepartner erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Bei Anklicken eines Partnervideos nutzen wir den Dienst YouTube. Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt Google „Youtube“- Cookies bzw. mobile identifier ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet, wenn du ein Video anklickst.

Auf die Datenverarbeitung von Google nach Anklicken eines Partnervideos / einer Werbeanzeige haben wir keinerlei Einfluss. Die Datenverarbeitung obliegt insoweit dann allein der Google Ireland Limited.

Einzelheiten darüber, welche Daten von Google erhoben und wie sie verarbeitet werden, findest Du hier:

Admob: https://policies.google.com/technologies/ads

YouTube und andere Dienste von Google: https://policies.google.com/privacy

Diese Anwendung verwendet darüber hinaus den Lucid router link. Lucid ist eine Online-Umfrage Plattform, über die jeder Umfragen durchführen kann. Lucid arbeitet mit Herausgebern von Anwendungen für Smartphones zusammen, um Zugang zu den Nutzern solcher Anwendungen zu erhalten und Fragebögen an sie zu richten. Wenn ein Nutzer eine Verbindung zu dieser App herstellt, wird ein bestimmter Satz von Gerätedaten des Nutzers (einschließlich der Werbe-ID, der Geräte-ID, sofern der App-Nutzer den Zugriff auf seine Werbe- und/oder Geräte-ID entweder über seine Systemeinstellungen oder über eine ihm angezeigte Einwilligung Abfrage aktiviert hat) und weitere Antwort-Metadaten automatisch über unsere App an die Lucid-Server gesendet, damit Lucid feststellen kann, ob der Nutzer für eine Umfrage in Frage kommt. Lucid ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, daher erklärst Du dich ausdrücklich mit der Übertragung dieser Daten in die USA einverstanden. Lucid sammelt und verarbeitet Deine Daten in Übereinstimmung mit allen anwendbaren DSGVO-Anforderungen. Für eine vollständige Liste der Daten, die Lucid über diese App erhält, und für weitere Informationen darüber, wie Lucid diese Daten verarbeitet, lies bitte sorgfältig die Bedingungen für Befragte von Lucid unter https://luc.id/legal/privacy-policy/. Diese Daten werden mit Deinen Antworten auf die Fragebögen in Verbindung gebracht, wenn Lucid solche Fragebögen an berechtigte Nutzer versendet. Deine Daten können von Lucid in Übereinstimmung mit allen anwendbaren DSGVO-Anforderungen, einschließlich der Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, in Nicht-EWR-Länder übertragen werden. Lucid kann diese Daten zu kommerziellen Zwecken an Dritte, Kunden und Geschäftspartner weitergeben. Durch das Herunterladen der Anwendung akzeptierst Du diese Datenschutzrichtlinie und gibst hiermit dein Einverständnis zur Verarbeitung der oben genannten Daten durch Lucid. Darüber hinaus wirst Du darüber informiert, dass Du den Betrieb von Lucid jederzeit über den folgenden Link deaktivieren kannst: https://luc.id/legal/privacy-policy/ & https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN. Wir laden Dich noch einmal ein, die Nutzungsbedingungen von Lucid zu lesen, wenn Du einen detaillierteren Einblick in die Funktionsweise von Lucid haben möchtest und wissen möchtest, an wen Lucid Deine Daten weitergibt.

Diese Anwendung verwendet außerdem Awin. Awin ist eine spezialisierte affiliate Marketing Plattform. Es verbindet Werbetreibende mit einem Netzwerk an Herausgebern. Awin positioniert sich als eine vertrauenswürdige dritte Seite für Werbetreibende und Herausgeber und stellt Management, Strategie sowie Technologie für diese zur Verfügung. Während dieses Prozesses sammelt Awin Daten und benötigt dafür die Zustimmung zu Cookies.

Welchen Daten von Awin gesammelt und verarbeitet werden, können hier gefunden werden:

https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung#section_endverbraucher-bzw-nutzer

https://privacy.awin.com/

HINWEIS:

Wir möchten insoweit noch einmal in aller Deutlichkeit darauf hinweisen, dass Sinn und Zweck unseres Dienstes / unserer App die Auswertung deines Surfverhaltens unter Verarbeitung deiner Daten ist, um diese Daten zum Zwecke des Onlinemarketings in sog. Werbenetzwerken zu nutzen. „Onlinemarketing“ umfasst dabei insbesondere die Vermittlung des Nutzers der App an Werbepartner von uns und die Interaktion mit Werbemitteln und Umfragen die von Werbepartnern in der App und durch Links zur Verfügung gestellt werden. Deine Daten werden dabei nicht nur von uns, sondern auch von Dritten wie Google Ireland Limited, Lucid Holdings LLC. sowie unseren Werbepartnern ausgewertet und genutzt. Lucid Holdings LLC. und unseren Werbepartnern.

Wenn Du personalisierte Werbung auf deinem Mobilgerät deaktivieren möchtest, kannst du bei Nutzung von Android-Smartphones die interessenbezogene Werbung deaktivieren (Google Einstellung => Einstellung => Google => Anzeige => Interessenbezogene Werbung deaktivieren).

In diesem Fall sind bestimmte Funktionen unserer App allerdings nicht mehr nutzbar. Gleiches gilt für die Deaktivierung des Betriebs von Lucid.

Wenn Du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst du dich vor Anklicken des Videos ausloggen. Dir steht außerdem ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube richten musst.

Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft via einer kurzen Email an hello@smatched.de widerrufen. In diesem Fall sind die Teilnahme an Aktionen (Umfragen, Videos, Nachrichten etc.) und der Erhalt von Prämien jedoch nicht mehr möglich.

Wir weisen darauf hin, dass Prämien erst mit Erreichung einer bestimmten Punktzahl von „Smatches“ fällig werden. Widerruft der Nutzer seine Einwilligung in die Datenverarbeitung vor Erreichen dieser Punktzahl, kann die Prämie nicht mehr ausgeschüttet werden.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe und Übertragung der Daten ist – neben den unten genannten Rechtsgrundlagen- deine Einwilligung, Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.

2.2 Weitergabe ohne ausdrückliche Einwilligung

Eine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten ohne deine ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Eine technische Weitergabe kann auch dann erfolgen, wenn und soweit dies für den Betrieb unserer App oder aus anderen Gründen für die Begründung, die Durchführung oder die Abwicklung deines Nutzungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn wir die App bei einem externen Dienstleister hosten. Sofern es sich hierbei nicht um eine Auftragsverarbeitung handelt, stützt sich die Weitergabe auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

2.2.1 Die personenbezogenen Daten, die bei der Registrierung von dir angegeben werden, werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.

2.2.2 Die Daten, die wir bei der Einlösung / Bestellung einer Prämie von dir erhalten (Vor- u. Nachname, Anschrift) geben wir ausschließlich zwecks Zusendung der Prämie an das die Prämie ausliefernde Unternehmen weiter. Diese Weitergabe deiner Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Weitergabe der Daten für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, da wir dir die Prämien andernfalls nicht zusenden können. (2) Wir haben daneben auch ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO daran, dass dir die Prämien im Wege eines sog. Streckengeschäfts (also unmittelbar vom Hersteller der Prämie, bspw. von der Brauerei) zugeschickt werden. Insoweit überwiegen deine Rechte und Freiheiten nicht unseren berechtigten Interessen an der Auslieferung der Prämien.

2.2.3 Unabhängig von Deiner in Ziffer 2.2. genannten Einwilligung geben wir deine personenbezogenen Daten wie bspw. deine Werbe-ID auch aus berechtigtem Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) und sowie aufgrund des mit uns geschlossenen Nutzungsvertrags gemäß Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO an unsere Werbepartner und die genannten Dritten heraus. Da wir unsere App unentgeltlich anbieten, haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verwendung von Marketing-Tools wie Google AdMob. Dieses Interesse überwiegt auch den Interessen des Nutzers, da es jedem Nutzer freisteht, ob er unsere App nutzen und an Aktionen, Umfragen, Spielen etc. teilnehmen möchte.

2.2.4 Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderen Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i. V. m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen, oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, anderer Bedingungen oder von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und deinen Rechten und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

2.2.5 Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen:

Transport- und Logistikunternehmen, wie bspw. DHL, etc.

technischer Support: Antony Konstantinidis,

Google Ireland Limited, Irland. (Google AdMob / YouTube)

Lucid LLC., USA ein Unternehmen der Cint AB - https://www.cint.com/privacy-policy

Awin AG, Deutschland - https://www.awin.com/de/datenschutzerklarung

Twillio Germany GmbH - https://www.twilio.com/legal/privacy

Sentry.io vertreten durch die Functional Software Inc. - https://sentry.io/privacy/

VPNAPI - https://vpnapi.io/privacy-policy

Amazon.de Gutscheine vertreten durch die Amazon EU SARL, 38 avenue J.F. Kennedy, L-1885, Luxembourg.

Wunschgutschein GmbH - https://www.wunschgutschein.de/web/dataprot_de_DE

AppsFlyer Ltd - https://www.appsflyer.com/legal/privacy-policy/

Hoster: Hetzner Online GmbH, 91710 Gunzenhausen.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass diese (1) entweder zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder (2) wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben, Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.

2.2.6 Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

Essentielle Tools und Tracking-Tools

VPNAPI
Unsere App nutzt VPNAPI, um Nutzer, die mit Hilfe von VPNs versuchen auf die App zuzugreifen, um so ihre IP Adresse zu verschleiern und fälschlicherweise Umfragen aus einem anderen Land erhalten.

Sentry

Smatched nutzt Sentry zur Übermittlung von Fehlermeldungen des Backends und zur damit einhergehenden schnellen Ermittlung und Behebung von Bugs etc.

Twillio

Twillio ist eine Cloud-Kommunikationsplattform, mit der Kanäle wie SMS, Telefonie, Video, WhatsApp und mehr bedient werden können. Smatched verwendet die Zwei-Faktor-Authentifizerung via SMS von Twillio, bei der die Handynummer des Nutzers zu Authentifikationszwecken und zur Unterbindung der Verwendung mehrerer Accounts abgefragt wird.

Appsflyer

Unsere App nutzt AppsFlyer, einen Zuteilungsdienst, der von AppsFlyer Ltd, 14 Maskit St., POB 12371 Herzliya, Israel ("AppsFlyer") bereitgestellt wird. Wir haben mit AppsFlyer einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung für die Nutzung von AppsFlyer abgeschlossen (Artikel 28 Absatz 3 der DSGVO).

AppsFlyer verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten, um aggregierte Nutzerprofile über die Interaktion mit unseren Werbemitteln zu erstellen. Anhand der so gewonnenen Informationen können wir den Erfolg unserer App-Marketing-Kampagnen messen und unsere App optimieren. Darüber hinaus ermöglicht uns AppsFlyer, die Sicherheit und die Abwehr von Betrug durch Werbenetzwerke zu gewährleisten.

Die folgenden Daten werden an Appsflyer übermittelt: Die IP-Adresse Ihres Geräts und die damit verbundenen Standortdaten, die Kampagnenquelle und das damit verbundene Targeting sowie verschiedene Smatched-Events nach der Installation der App.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung "IP Masking" wird Ihre IP-Adresse jedoch zuvor von AppsFlyer gekürzt.

Der Empfänger der Daten in diesem Zusammenhang ist AppsFlyer Ltd, 14 Maskit St, POB 12371 Herzliya, Israel. Die Europäische Kommission hat per Beschluss festgestellt, dass in Israel ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet ist (Art. 45 GDPR).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Appsflyer finden Sie unter dem folgenden Link https://www.appsflyer.com/privacy-policy/.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von AppsFlyer ist Ihre Einwilligung (Opt-In im Cookie-Banner), sofern Sie uns diese bei Ihrem ersten Besuch unserer App erteilt haben. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von AppsFlyer ergibt sich daher aus Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung speichern wir mittels Cookies personenbezogene Daten auf Ihrem Endgerät und lesen diese aus. Wenn Sie uns keine Einwilligung zur Nutzung von AppsFlyer erteilt haben (kein Opt-In im Cookie-Banner), werden wir AppsFlyer im Rahmen Ihrer Besuche in unserer App nicht nutzen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der bisherigen Datenverarbeitung. Wenn Sie nicht möchten, dass AppsFlyer Daten erhebt und verarbeitet, können Sie über folgenden Link ein Opt-Out-Cookie herunterladen: https://www.appsflyer.com/optout.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Löschung personenbezogener Daten verlangen.

Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie auch das Opt-out-Cookie erneut herunterladen.

3. Weiterleitung zu Dritten

Darüber hinaus erfolgt eine Weiterleitung zu Dritten, die eigenverantwortlich für die Datenverarbeitung zuständig sind, wenn Du Inhalte Dritter anklickst oder herunterlädst. Diese Inhalte sind als Inhalte Dritter gekennzeichnet. Es handelt sich ggfs. um externe Links in Mitteilungen, um Apps von Dritten, um Aufgaben von Dritten, etc..

Du verlässt damit unsere App.

4. Einsatz von Cookies

Wir nutzen in unserer App die sogenannte Cookie-Technik. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen deiner App-Nutzung von unserem Server an dein Smartphone gesandt und von diesem für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen dabei sowohl sog. Session-Cookies ein (auch als temporäre Cookies bezeichnet) als auch Cookies, die über einen längeren Zeitraum gespeichert werden (auch als persistente Cookies bezeichnet).

Wir nutzen Cookies, um dein Smartphone während deiner App-Benutzung weiterhin identifizieren zu können, aber auch um das Ende deiner Nutzung festzustellen und dein Gerät bei einer erneuten Nutzung wieder erkennen zu können.

Du löschst die Cookies durch Löschen der smatched App von deinem Smartphone.

Wie unter Ziffer 2. erklärt, nutzt auch Google Cookie-ähnliche Technologien. Möchtest Du kein Tracking zulassen, musst du entweder deine erteilte Einwilligung widerrufen oder unsere App löschen.

5. Zweckänderungen

Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder du in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt hast. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir dich vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen dir sämtliche weitere hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

6. Zeitraum der Datenspeicherung

Wir löschen oder anonymisieren deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir deine personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App zzgl. eines Zeitraumes von 7 Tagen, während welchem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt.

7. Deine Rechte als Betroffener

7.1 Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, dich betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu kannst du einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die unten angegebene Adresse stellen.

7.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wende dich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

7.3 Recht auf Löschung

Du hast das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 6 dieser Datenschutzerklärung. Um dein Recht auf Löschung geltend zu machen, wende dich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um dein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wende dich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um dein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wende dich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, von uns die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um dein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wende dich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

7.6 Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Im Falle des Widerspruchs kannst du die App nicht mehr nutzen.

7.7 Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung

Sofern Du uns eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Die Nutzung der App ist nach dem Widerruf nicht mehr möglich.

8. Beschwerderecht

Du hast ferner das Recht, dich bei Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden findest Du hier:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

9. Kontakt

Solltest du Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit deinen personenbezogenen Daten haben oder möchtest du dir zustehenden Rechte als betroffene Person ausüben, wende dich bitte an Rissland Marketing UG (hb), Herrn Alexander Rißland unter folgenden Kontaktdaten: Kurfürsten-Anlage 52 in 69115 Heidelberg, Email: alex@smatched.de

10. Schutz deiner Daten

Um deine Daten bspw. vor Manipulationen, Verlust und unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen, setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. der Einsatz von Firewalls und von Antivirus-Programmen sowie manuelle Sicherheitsvorkehrungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen überprüfen und verbessern wir fortlaufend entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Zudem sind in Einklang mit dem Grundsatz „Datenschutz durch Voreinstellungen“ bei deiner Erstanmeldung bereits die strengsten Privatsphäre-Einstellungen voreingestellt.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ innerhalb der App abrufbar.

 

Stand: 28.07.2022

 

Jetzt runterladen

Entfessele den Wert deiner Daten mit Smatched

de_DEGerman